
In und rund um München entstanden in den letzten Jahren immer mehr Anlaufstellen, die spezifische Unterstützung für Betroffene mit Borderline-Störung und deren Angehörige anbieten. Was bisher fehlte, war ein Ort, an dem bereits bestehende Angebote gebündelt und übersichtlich dargestellt werden und der zugleich Inspiration für neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit/Vernetzung für professionelle Helfer bietet.
Wir, die Psychotherapeutin Eva-Maria Kerp und die Sozialpädagogin Cecilia Grufman, starteten deswegen 2018 das Projekt „Borderline-Netzwerk München“. Weil wir uns im Rahmen des Borderline-Trialogs München kennen lernten, sollte auch die Website „trialogisch“ sein, d.h. Infos für Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer*innen bieten.
Wir wollten eine Plattform schaffen,
- die es Betroffenen leichter macht, passende Angebote und Unterstützung zu finden,
- über die Anbieter mehr potentielle NutzerInnen erreichen und in der Versorgungslandschaft sichtbarer werden können und
- die zum Aufbau von (interdisziplinären) Netzwerken beitragen kann.
Inzwischen wächst das DBT-Netzwerk beständig weiter, virtuell und „in real“ und wird von den Netzwerkteilnehmer*innen gemeinsam möglichst regelmäßig gewartet.
Wir freuen uns, wenn Sie uns kontaktieren – für weitere Informationen oder damit wir Ihr Angebot mit auf die Website nehmen können. Auch, wenn sich irgendwo der Fehlerteufel eingeschlichen hat, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung.
Vernetzung stärkt alle.