Bei der ApK München e.V. treffen sich mittlerweile 17 Selbsthilfegruppen für Angehörige und Freund*innen psychisch erkrankter Menschen. Dabei sind die Selbsthilfegruppen nach der Familienrolle ausgerichtet und nicht nach dem Krankheitsbild. Offene Gruppen wie die Erstinformation, der Stammtisch und der Referentenabend wenden sich an alle interessierten Angehörigen, andere Gruppen sind speziell für Eltern, Partner*innen, für erwachsene Kinder oder für Geschwister. Dabei werden alle Gruppen von erfahrenen Angehörigen geleitet – ein Angebot von Angehörigen für Angehörige!
Alle Gruppenmitglieder verbindet das Schicksal, Angehörige*r eines psychisch erkrankten Menschen zu sein. Weitere Informationen zu unserem Gruppenangebot finden Sie auf unserer Webseite https://www.apk-muenchen.de/selbsthilfegruppen.html oder auch über unsere Geschäftsstelle.
Aktuelle Termine/ Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.lapk-bayern.de/service/termine/
Zusätzliche Informationen:
Unsere Gruppen sind offen für neue Teilnehmer*innen.
Vor dem Besuch einer Gruppe ist eine Anmeldung wichtig.
Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer e.V. München
Landsberger Str. 139/ Rückgebäude
80339 München
Telefon: 089 5024673
E-Mail: info@apk-muenchen.de
Angebot:
Als Angehörige wollen wir
- Kraft schöpfen, einander Unterstützung geben, eigene Muster erkennen,
- Erfahrungen austauschen, Grenzen setzen, Selbstwert (wieder)entdecken,
- Veränderungen in Gang bringen.
Im Dialog zwischen Betroffenen und Angehörigen wollen wir
- Perspektiven zwischen Angehörigen und Betroffenen austauschen
- Gegensätze zur Sprache bringen,
- das gegenseitige Verständnis fördern.
Wir treffen uns monatlich.
Kontakt:
Die Gruppe trifft sich im Selbsthilfezentrum München, Westendstrasse 68.
Bei Interesse an der Gruppe wenden Sie sich bitte an: gruppe@bl-ang-muc.deWeitere Informationen finden Sie auf der Website: www.bl-ang-muc.de/
Die aufgeführten Empfehlungen sind Empfehlungen von Teilnehmer*innen des Borderline-Trialogs München (Betroffene, Angehörige, professionelle Helfer*innen) und werden in alphabetischer Reihe aufgeführt. Wir freuen uns über zusätzliche Empfehlungen!
Ratgeber für Angehörige:
- T. Mason, R. Kreger: Schluss mit dem Eiertanz; Balance Ratgeber, Psychiatrie-Verlag, 2011.
- R. Kreger, J.P. Shirley: Das Schluss-mit-dem Eiertanz Arbeitsbuch; Balance Ratgeber, Psychiatrie-Verlag, 2012.
- M. Rösel: Wenn lieben weh tut; ein Kommunikationsratgeber für Partner in der Borderline-Beziehung. Starks-Sture-Verlag, 2010.
- S. Szomorou, V. Valentin, B. Engel, B. Lukas: Borderline brach Herz. Hilfe zur Trennungsverarbeitung für Borderline-Partner. Starks-Sture-Verlag, 2005.
- C. Tilly, A. Offermann, A. Merten: Mama, Mia und das Schleuderprogramm; Kindern Borderline erklären. Balance-Buch und Medien Verlag, 2012.
Ratgeber für Angehörige und Betroffene:
- M. Armbrust, A. Link: Borderline im Trialog. Junfermann- Verlag, 2015.
- M. Bohus, M. Reicherzer: Ratgeber Borderlinestörung. Hogrefe-Verlag, 2012.
- K. Kreismann, H. Strauss: Zerrissen zwischen den Extremen (Nachfolgebuch des Klassikers „Ich hasse dich, verlass mich nicht“). Goldmann Verlag, 2008
- G. Niklewski, R. Niklewski: Leben mit Borderline-Störung. TRIAS-Verlag, 2010.
- E. Rahn: Borderline. Verstehen und bewältigen. Balance-Buch und Medien Verlag, 2013.
Erfahrungsberichte von Betroffenen:
- A. Knuf (Hrsg.): Leben auf der Grenze. Erfahrungen mit Borderline; Balance-Buch und Medien Verlag, 2011.
- A. Knuf (Hrsg.) Gesundung ist möglich. Betroffene berichten. Balance-Buch und Medien Verlag, 2009.
Weblinks:
- bl-ang-muc.de: Borderline-Angehörigen Selbsthilfegruppe München
- apk-muenchen.de: Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker, ihrer Freunde und Förderer München e. V. (ApK München)
- blt-muenchen.de: Borderline-Trialog München. Informationen, aktuelle Termine und Themen
- http://www.borderline-landshut.de/Trialog/: Borderline-Trialog Landshut. Informationen, aktuelle Termine und Themen
- bapk.de: Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
- borderlinetrialog.de: Informationen zum Borderline-Trialog, deutschlandweite Veranstaltungen
- borderline-plattform.de/index.php/angehoerige: die Angehörigenseite der Borderline-Plattform