www.dachverband-dbt.de: Förderverein der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) im deutschsprachigen Raum DDBT e.V. Auf der Website finden sich Informationen zur Mitgliedschaft, eine Übersicht über die Ausbildungsinstitute sowie die Arbeitsgruppen des Dachverbands.
www.awp-muenchen.de: Unter Leitung von Dr. med. Markus Reicherzer bietet die AWP-München insbesondere das umfassende Fortbildungsprogramm zur Dialektisch-Behavioralen Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung nach M. Linehan an. Zielgruppe: Psycholog*innen, Ärzt*innen, Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Pflegepersonal, Ergotherapeut*innen, Körper- und Bewegungstherapeut*innen und weitere klinisch tätige Berufsgruppen.
www.tfp-institut-muenchen.de: Seit 2001 führt das TFP-Institut im deutschsprachigen Raum Aus- und Fortbildungen in psychodynamischer Psychotherapie von Borderline-Störungen durch. Zielgruppe: Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen sowie fundierte Weiterqualifizierung für stationäre und therapeutische Teams in Psychosomatischen sowie Psychiatrischen Kliniken.
www.schematherapie-muenchen.de: Schematherapie-Curriculum. Zielgruppe: Ärztliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen. Ob spezifische Kursangebote zur Schematherapie bei Borderline-Störung bestehen, erfragen Sie bitte direkt beim Institut.
Die aufgeführten Empfehlungen sind Empfehlungen von Teilnehmer*innen des Borderline-Trialogs München (Betroffene, Angehörige, professionelle Helfer*innen) und werden in alphabetischer Reihe aufgeführt. Wir freuen uns über zusätzliche Empfehlungen!
Fachbücher:
- A. Arntz, H.van Genderen: Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung; Beltz, 2010
- M. Bohus,Wolf, M.: Interaktives Skillstraining für Borderline- Patienten: Das Therapeutenmanual; Schattauer, 2018
- M. Bohus: Borderline-Störung; Hogrefe Verlag, 2002
- K. Körner: Praxisbuch DBT: Strategien der DBT; Beltz-Verlag, 2013
- M. Linehan: Dialektisch- Behaviorale Therapie der Borderline Persönlichkeitsstörung; CIP- Medien, 1996
- E. Rahn: Basiswissen: Umgang mit Borderline-Patienten. Psychiatrie – Verlag, 2011
- R. Sachse: Persönlichkeitsstörungen – Leitfaden für die Psychologische Psychotherapie; Hogrefe –Verlag, 2018
- C. Stiglmayr, H. Gunia: Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung: ein Manual für die ambulante Therapie. Hogrefe Verlag, 2017
Erfahrungsberichte von Betroffenen:
- A. Knuf (Hrsg.): Leben auf der Grenze. Erfahrungen mit Borderline; Balance-Buch und Medien Verlag, 2011.
- A. Knuf (Hrsg.) Gesundung ist möglich. Betroffene berichten. Balance-Buch und Medien Verlag, 2009.
In regelmäßigen Abständen (aktuell ca. alle zwei Monate) findet ein interdisziplinäres Treffen zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung statt. Neue Teilnehmer*innen aus allen therapeutischen Kontexten (stationär, teilstationär, ambulant, komplementäre Hilfsangebote), mit Interesse am Austausch zur DBT und zum gegenseitigen Kennenlernen, sind herzlich willkommen.
Nähere Informationen und Anmeldung bei Dr.Dr. Matthias Reinhard: Matthias.Reinhard@med.uni-muenchen.de