Angebot:
Ressourcengruppen (angelehnt an die DBT)/ Traumatherapiegruppen für Frauen, die an einer Traumafolgestörung leiden, Gruppe „Sexualität und Trauma“. Traumasensibles Yoga, Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurse (auch traumasensibel).
Persönliche Beratung Montag-Freitag von 10-18 Uhr, bitte um Terminvereinbarung unter 089 76 37 37.
Die Beratungsstelle Frauennotruf steht allen Frauen* offen, die Vergewaltigung, Gewalt, Grenzverletzungen und sexuelle Belästigung erlebt haben. Als gemeinnützige Einrichtung arbeiten wir mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen und Mädchen entgegenzuwirken und betroffene Frauen und Mädchen vielfältig zu unterstützen. Wir bieten persönliche Beratung, Onlineberatung, Traumatherapie und Ressourcengruppen an.
Zusätzliche Informationen:
Möglichkeit der anonymen Onlineberatung über die Website.
Beratungsstelle Frauennotruf
Saarstr. 5
80797 MünchenTelefonische und Online Beratung:
Telefon: 089 76 37 37 (Montag bis Freitag von 10 – 13 Uhr und 15 – 21 Uhr, außer Mittwoch: 10 -13 Uhr und 18 – 21 Uhr)Kontakt per Mail: info@frauennotruf-muenchen.deOnline Beratung: https://frauennotruf-muenchen.beranet.info/
Angebot:
Der Krisendienst Psychiatrie ist ein Angebot zur psychiatrischen Soforthilfe für die Bürger*innen Oberbayerns. Unter der Rufnummer 0800/655 3000 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung.
Ausführliche Informationen zum Angebot finden Sie unter www.krisendienst-psychiatrie.de.
Zusätzliche Informationen:
Den Flyer des Krisendienstes und eine Broschüre können Sie hier downloaden.
Kontakt:
Krisentelefon 0-24 Uhr/täglich: 0800/655 3000
www.krisendienst-psychiatrie.de
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über die Krisen-Anlaufstellen der Stadt München (Stand: 11/2024)
Angebot:
Hilfe aus einer Hand. In allen Lebenslagen. Sucht ist so vielfältig wie die Menschen, die daran erkranken.
Wir bei Condrobs wissen das – und bieten darum genau die Hilfe, die Sie gerade brauchen.
- Beratung von Suchtgefährdeten, Abhängigen und deren Angehörigen zu allen Suchtformen
- Vermittlung in weiterführende Hilfen mit Kostenklärung
- Psychosoziale Begleitung von Substituierten
- Beratung auch in anderen Sprachen möglich
- Ambulante Rehabilitation auch für Substituierte und Nachsorgebehandlung
- Ambulant Betreutes Einzelwohnen (BEW) als begleitendes und weiterführendes, intensives Unterstützungsangebot für suchtkranke Menschen
Die Beratung ist kostenfrei vor Ort in unseren Suchtberatungsstellen oder digital möglich, auf Wunsch auch anonym.
Unsere Beratungsstellen:
München Ost:
Vor Ort: Pedro Suchtfachstelle Ost: Suchtberatung • Condrobs e.V.
Digital: https://app.suchtberatung.digital/beratung/registration?aid=6011
München Zentrum:
Vor Ort: https://www.condrobs.de/einrichtungen/drogenberatung-konradstrasse/
Digital: https://app.suchtberatung.digital/beratung/registration?aid=4046
München West:
Vor Ort: https://www.condrobs.de/einrichtungen/suchtberatungsstelle-pasing/
Digital: https://app.suchtberatung.digital/beratung/registration?cid=ef79f229-a620-442c-bbce-35eda41fb577
Für Menschen bis 18J. und deren Eltern:
easyContact JugendSuchtBeratung Landkreis München • Condrobs e.V.
Onlineberatung für Erwachsene und Minderjährige:
https://www.suchtberatung.digital/
Emotio bietet eine ambulante Begleitung für Menschen mit Borderline-Störung.
Unser Angebot ist störungsspezifisch und bietet Ihnen Hilfen in Ihrem Lebensumfeld. Unser gemeinsames Ziel ist ein lebenswertes Leben in Selbstbestimmung. Dazu nehmen Sie an unseren Einzel-, Gruppen – und Telefoncoachings nach DBT-Grundsätzen und Grundannahmen teil und bringen die Bereitschaft mit, sich mit sich selbst und Ihren Themen auseinandersetzen zu wollen.
Wir bieten zusätzlich in einer Ergotherapiepraxis in Rosenheim DBT- Skillstraining in der Gruppe mit 90 Minuten pro Einheit auf Heilmittelverordnung (Krankenkasse) an. Es sind bis zu 40 Einheiten möglich.
Kostenübernahme: Das Angebot wird in der Regel vom Bezirk Oberbayern als Kostenträger finanziert.
Kontakt: Sie wohnen in Stadt und Landkreis Rosenheim und könne sich eine solche Unterstützung vorstellen? Dann melden Sie sich gerne bei uns, damit wir ein unverbindliches Erstgespräch miteinander führen können. Möglicherweise sind wir demnächst auch in Nachbarlandkreisen tätig – bitte fragen Sie uns hierzu gerne an. info@emotio.org
Emotio GbR
Gabriele Waitz und Antje Wolf
Rathausstrasse 14
83022 Rosenheim
Unser Angebot:
Wir bieten qualifizierte Assistenzleistungen für Menschen mit Sucht- und psychischer Erkrankung zuhause, in den eigenen vier Wänden, an. Diese Leistungen umfassen sowohl sozialarbeiterische Themen, wie Anträge ausfüllen, den Tag strukturieren, den eigenen Haushalt führen, wie auch suchtspezifische und psychiatrische Themen, wie z.B. Rückfallprävention und Krisenmanagement.
Dafür stehen uns zwischen zwei und vier Stunden/Woche zur Verfügung. Kostenträger dieser Maßnahme ist der Bezirk Oberbayern. Die Kostenübernahme erfolgt nach Antragstellung und kann bei Bedarf auch über mehrere Jahre erfolgen.
Wir arbeiten mit einen gestuften Ansatz. Dort lernen wir uns zu Beginn kennen und bearbeiten die dringlichsten Probleme zuerst – ganz ohne DBT. Danach haben Sie die Möglichkeit mit uns auf Grundlage von DBT Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Dies kann bedeuten, dass wir die Anwendung von Skills im Alltag üben oder erlernen. Wir können auch in der Zusammenarbeit mit Kliniken und Therapeuten ergänzend Ihre Therapie unterstützen.
Aufnahmevoraussetzungen sind eine Sucht- oder psychische Erkrankung, ein Wohnort in den Landkreisen Mühldorf und Altötting und die Offenheit für ein unverbindliches Erstgespräch.
Ihr Ansprechpartner: Jochen Stöpel, Tel.: 0160-99858972, Email: jochen.stoepel@stoeplus.de
StoePlus+
Brückenstraße 8
84453 Mühldorf am Inn
www.stoeplus.de